Das über 14 Jahre von uns erarbeitete Fachwissen im Bereich Gebäudetrocknung, speziell im Denkmalbereich und bei sensiblen bauphysikalischen und thermodynamischen Aufgabenstellungen, bilden die Basis für unsere neuen Entwicklungen. Fordern Sie unsere Referenzliste an. Hierin können Sie unsere Leistungsfähigkeit anhand der vielfältigen Lösungen, welche durch unsere Vorgehensweise erbracht wurden selbst abschätzen und beurteilen. 
Die Bündelung unserer Trocknungserfahrung mit der Entwicklung der Solar-Luft-Kollektoren Typ Drytec, erzeugt Synergieeffekte zur Erschaffung einer energieeffizienten Trocknungslösung. Der konsequente Weg den physikalischen Grundlagen die höchste Priorität zukommen zu lassen und dies mit Nachhaltigkeitsgrundsätzen im Gesamtkonzept umzusetzen verschafft uns und unseren Kunden einen wesentlichen Vorsprung.
Vorteile der DRYTEC Systematik bei der Trocknung von Klärschlamm:
Geringer Flächenverbrauch,
-
da Verhältnis Solarfläche Trocknungsfläche ca. 2,5 : 1
-
mehrfache Nutzung der Prozessluft
-
Speicherung von Solar gewonnenen Energie in Betonkern
Hohe Effektivität wegen innovativer Entfeuchtungssteuerung, Luftführung in Mehrkammersystem
Primärenergie wird lediglich für die Technik, Ventilatoren und Transport des Klärschlamms eingesetzt.
Hoher Trockensubstanzanteil im getrockneten Klärschlamm von bis zu 85 % TS.
