Unsere Solare Heizungsunterstützung in Verbindung mit Solar-Luft-Kollektoren geht keine Energie und Effektivität zehrenden Umwege.
Solarthermische Anlagen zur Klimatisierung, Trocknung und Wärmeerzeugung werden für Gewerbe, Landwirtschaft und Industrie zunehmend attraktiv. Für Betriebstemperaturen im Nieder- und Mitteltemperaturbereich kann ein Großteil der Endenergie für industrielle Prozesse solar erzeugt werden.
Der Einsatz von Solar-Luft-Kollektoren hat verschiedene Vorteile:
- Hoher Wirkungsgrad bei der Umwandlung von Globalstrahlung in Wärme.
- Direkte Wärmenutzung indem die Warmluft aus dem Kollektor direkt in den zu erwärmenden Raum geblasen wird.
- Mittels Umluftbetrieb kann das Temperaturniveau entsprechend angeboben werden
Eine intelligente Anordnung der Kollektoren an der Süd-Fassade ermöglicht die Anlagengröße an den Wärmebedarf anzupassen - bei möglichst geringem Flächenbedarf. Weitere Vorteil: Bereits an kühlen herbstlichen und winterlichen Tagen erfolgt eine Erwärmung. Bei hohen Sonnenstand (Sommer) wird weniger Wärme produziert.
Die direkte Wärmenutzung bringt sofortigen Wärmeeintrag in den zu beheizenden Raum. Es muß nicht erst ein Pufferspeicher vorgewärmt werden, usw. . Der Nachteil dass die Wärme nicht gespeichert wird, wirkt sich bei Ein-Schichtbetrieb nicht, oder kaum aus, da die Nutzung in Zeiten der Abkühlung nicht mehr oder nur zu einem geringen prozentsatz der Betriebszeiten erfolgt. Der Idealfall wäre eine Auslegung der Heizung, welche in den Morgenstunden und bei schlechten Wetterbedingungen eine konventionelle Heizung vorsieht und anschliessend die solare Heizung den Bedarf deckt.
Der Umluftbetrieb zwischen Kollektor und Halle ermöglicht die Erwärumg der Raumluft auf ein höheres Temperaturniveau. Alle Betriebsmodi ermöglichen zudem die Vermeidung von zu hoher Luftfeuchte im Raum.

Unser Angebot interessiert Sie? Hier können Sie Ihre Fragen an uns stellen, oder ein Angebot anfordern.